Im Jahr 2013 errichtete Bischof Dr. Egon Kapellari anlässlich der 40-jährigen Partnerschaft mit der Diözese Masan in Südkorea den Josef‑Platzer‑Fonds.
Monsignore Josef Platzer (1932–2004)
wirkte von 1970 bis 1996 in Korea. In der Erzdiözese Daegu gründete er pionierhaft eine Institution für Arbeiterbildung mit dem Namen „Catholic Workers’ Center“ und wirkte in der jungen Diözese Masan wesentlich beim Aufbau des Frauenbildungshauses und des Bildungshauses in Changwon mit. Der Aufbau der Diözese Masan trägt die Handschrift Platzers. Als Gastdozent lehrte er an der Graduate School der Keimyung Universität und war als Mitglied des Erwachsenenbildungsvereins (Corean Association of Adult Education) tätig.
Auftrag des Josef-Platzer-Fonds
ist es, erschöpften oder ermüdeten ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Diözese Unterstützung zu gewähren.
Adressat:innen des Fonds
Wir ersuchen Sie, dem Fonds ehrenamtlich Mitarbeitende der Diözese Graz-Seckau mit dringendem Erholungsbedarf zu nennen, die Unterstützung wie z.B. einen Beitrag zur Erholung benötigen, besonders bei fehlenden Finanzen oder auf Grund sozialer Ursachen.
In der Einladung zur Bewerbung soll der Einsatz für die Pfarre oder Einrichtung im Vordergrund stehen, um ehrenamtliche Mitarbeiter:innen zu ermutigen, einen Zuschuss aus dem Josef-Platzer-Fonds anzunehmen.
Unterstützt werden grundsätzlich Erholungsurlaube, Kuren (besonders bei Personen, die von der Versicherung nicht gestützt werden), Therapien, Aufenthalte in Klöstern u.a.m.
Ansuchen
richten Sie bitte schriftlich per E-Mail an den Josef-Platzer-Fonds: josefplatzerfonds@graz-seckau.at
Das Ansuchen soll von einer Vertrauensperson – z.B. von einem Mitglied des Pfarrgemeinderates, eines Seelsorgers oder einer Seelsorgerin (der Pfarre bzw. des Seelsorgeraums) – eingereicht werden.
Begründen Sie kurz das Unterstützungsansuchen und versehen Sie es mit dem Namen und dem Kontakt der bzw. des Ansuchenden sowie der betroffenen Person (Pfarre, Adresse, Mailadresse, telefonische Erreichbarkeit).
Förderung
Eine Förderung kann zwischen € 400 und € 500 gewährt werden. Niemand hat einen Anspruch auf Unterstützung.
Förderungen können in begründeten Fällen im Vorhinein (beispielsweise Überweisung an eine Institution, die eine Leistung erbringen wird) überwiesen werden.
Vergabegremium
Anträge werden von einem Dreiergremium unter dem Vorsitz des Leiters des Arbeitskreises Masan der Diözese Graz-Seckau, Dr. Christian Brunnthaler, gesichtet, bewertet und beschieden. Weitere Mitglieder im Vergabegremium des Josef-Platzer-Fonds sind Mag. Anton Tauschmann und Mag.a Veronika Rieckh.
Kontakt
Dr. Christian Brunnthaler
Mail josefplatzerfonds@graz-seckau.at
Mobiltelefon +43 676 8742 8005